Gleisanschluss-Charta begrüßt 60. und 61. Unterzeichner-Mitglied
Erfolgreiche Konferenz zur Zukunft des Schienenverkehrs in der Region und Mitunterzeichnung der Gleisanschluss-Charta durch unseren Vorstandsvorsitzenden...
Was ist los bei der Wirtschaftsvereinigung Grafschaft Bentheim? Erfahren Sie hier alle Neuigkeiten und lesen Sie, was die Presse über uns berichtet!
Aktuelles
Erfolgreiche Konferenz zur Zukunft des Schienenverkehrs in der Region und Mitunterzeichnung der Gleisanschluss-Charta durch unseren Vorstandsvorsitzenden...
Aktuelles
Die Impulswerkstatt im Forum Personalentwicklung bot die Gelegenheit, sich mit der eigenen Selbstregulation bzgl. Emotion und Gedankenhygiene auseinanderzusetzen...
Aktuelles
Ob bei der Bürogestaltung, in Steuer- und Rechtsangelegenheiten oder bei strategischen Entscheidungen im Unternehmen - ohne eine fundierte Beratung durch...
Aktuelles
Der Energieexperte Jörg Scheyhing von der Forum Energieberatung informierte über aktuelle Entwicklungen im Energiemarkt und deren Auswirkungen auf Unternehmen...
Aktuelles
Direktkandidaten und Unternehmensvertreter trafen aufeinander, um ihre Positionen und Strategien zur wirtschaftlichen Entwicklung vorzustellen....
Aktuelles
Die digitale Transformation schreitet voran und mit der verpflichtenden Einführung der E-Rechnung stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen...
Aktuelles
Rund vierzig Vertreterinnen und Vertreter regionaler Unternehmen folgten der Einladung der Wirtschaftsvereinigung zur ersten Unter-Uns-Veranstaltung in diesem Jahr...
Aktuelles
Mit ihrem traditionellen Neujahrsempfang eröffnete die Wirtschaftsvereinigung am 8. Januar 2025 das neue Jahr. Rund 400 geladene Gäste kamen im NINO-Hochbau in Nordhorn zusammen...
Aktuelles
Unter dem Oberthema „Herausforderungen im Themenfeld Personalentwicklung“ versammelten sich die Personalverantwortlichen, um sich in einem offenen und praxisnahen Format über aktuelle Themen und Fragestellungen aus der Personalentwicklung auszutauschen....
Aktuelles
Am 20. November 2024 kamen im Manz-Saal des NINO-Hochbaus in Nordhorn rund 100 Arbeitgeber, Personalverantwortliche und Fachleute zusammen, um sich über das Thema „Psychische Erkrankungen am Arbeitsplatz: Herausforderungen und Chancen für Arbeitgeber“ auszutauschen....
Aktuelles
Angesichts der dynamischen Entwicklung in der Arbeitswelt wächst der Bedarf, duale und schulische Ausbildungsberufe kontinuierlich anzupassen. Mit diesen Entwicklungen Schritt zu halten und den Überblick zu bewahren, ist sowohl für Schulen als auch für Unternehmen eine große Herausforderung....
Aktuelles
Zur Veranstaltungsreihe „Unter-Uns“ der Wirtschaftsvereinigung Grafschaft Bentheim empfing die EUREGIO-KLINIK in Nordhorn rund dreißig Unternehmensvertreterinnen und –vertreter aus der regionalen Wirtschaft....
Aktuelles
Egal ob Höhle der Löwen, Gerichtssaal oder Poetry-Slam-Arena - die Aula des Ludwig-Windthorst-Hauses in Lingen stellte bei der Abschlussveranstaltung der 21. Schülerakademie eine beeindruckende Wandlungsfähigkeit unter Beweis. Und die rund 50 Schülerinnen und Schüler bespielten diese mit einem furiosen Spektakel und ließen die Gäste beeindruckt zurück....
Aktuelles
Um sich über aktuelle Entwicklungen und Auswirkungen der Kommunalen Wärmeplanung in der Region Grafschaft Bentheim zu informieren, kamen rund zwanzig Unternehmensvertreter und –vertreterinnen zum Unternehmerfrühstück im Haus Ringerbrüggen in Emlichheim zusammen. ...
Aktuelles
Die Verfügbarkeit von Wohnraum in der Grafschaft Bentheim ist ein zentrales Thema, das die Lebensqualität der Region und die Anwerbung und Bindung von Arbeits- und Fachkräften beeinflusst. Ein attraktives Wohnumfeld stellt einen bedeutenden Faktor dar, um qualifizierte Mitarbeitende langfristig an Unternehmen zu binden. Doch wie stellt sich die Situation aktuell und zukunftsfähig dar?...
Aktuelles
Zur zweiten „Unter-Uns“-Veranstaltung der Wirtschaftsvereinigung in diesem Jahr öffnete Kortmann Beton aus Schüttorf seine Tore. Das Unternehmen, das sich als Deutschlands Marktführer in der Produktion von Betonteilen für den Umweltschutz, die Energiewende und die Mobilitätswende etabliert hat, begrüßte rund 50 Vertreterinnen und Vertreter aus regionalen Unternehmen....
Aktuelles
Am 18. Juni 2024 fand die jährliche Mitgliederversammlung der Wirtschaftsvereinigung im NINO-Hochbau statt. In der internen Sitzung präsentierten Geschäftsführung und Vorstand den Geschäftsbericht für das Jahr 2023 und stellten die Themenschwerpunkte für das laufende Geschäftsjahr vor....
Aktuelles
Durch die Inbetriebnahme eines neuen Mobilfunkstandortes auf dem Hallendach der Ringoplast GmbH konnte nun ein weiteres Funkloch in der Grafschaft Bentheim geschlossen werden....
Aktuelles
Die Energiewende stellt eine bedeutende strategische Herausforderung dar und hat Auswirkungen auf viele Unternehmensbereiche. Studierende aus dem Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen – Energiewirtschaft am Campus Lingen der Hochschule Osnabrück haben für ausgewählte Unternehmen aus der Grafschaft Bentheim eine Energiepolitik formuliert....
Aktuelles Bildung und Fachkräfte
Bereits zum neunten Mal fand kürzlich die Campus Convention mit rund 100 Gästen am Campus Lingen der Hochschule Osnabrück statt. Auch in diesem Jahr hatten die Angehörigen aus Wissenschaft und Wirtschaft die Möglichkeit, anhand von Postern und Kurzvorträgen ihre innovativen Praxisprojekte und Forschungsergebnisse der Öffentlichkeit vorzustellen....
Aktuelles
Viele Arbeitsschritte, die früher einen hohen zeitlichen und personellen Aufwand erforderten, gehen heute dank moderner Technologien in wenigen Augenblicken vonstatten. Welche konkreten Möglichkeiten bestehen und wie genau sich diese im Betrieb umsetzen lassen, haben jüngst zahlreiche Unternehmerinnen und Unternehmer erfahren....
Aktuelles
Unter dem Motto „Wirtschaft trifft Politik“ lud die Wirtschaftsvereinigung ihre Mitglieder zu einem Mittagsgespräch in den NINO-Hochbau nach Nordhorn ein. Gemeinsam mit dem niedersächsischen Finanzminister Gerald Heere tauschte man sich zum Thema „Finanzierung von Transformationen: Herausforderungen unter der Schuldenbremse“ aus....
Aktuelles
Nachhaltigkeit ist längst kein Trend mehr, sondern eine Anforderung, der sich Unternehmen jeder Größe stellen müssen. Obwohl kleine und mittlere Unternehmen (KMU) nicht gesetzlich dazu verpflichtet sind, ihre Nachhaltigkeitspraktiken offenzulegen, steigt der Druck seitens Investoren, Banken, Kunden, Geschäftspartnern sowie Mitarbeitenden, genau das zu tun. Welche Bedeutung hat Nachhaltigkeit für Unternehmen aus der Region?...
Aktuelles
Seit Oktober 2023 wird im Rahmen der Förderrichtlinie des Europäischen Sozialfonds „Unterstützung Regionaler Fachkräftebündnisse 2021-2027“ des Landes Niedersachsen das Projekt „KomIn 4.0 – Kompetenzzentrum Integration“ realisiert. ...
Aktuelles
Die erste Unter-Uns-Veranstaltung der Wirtschaftsvereinigung Grafschaft Bentheim in diesem Jahr fand bei der Wietmarscher Ambulanz- und Sonderfahrzeug GmbH (WAS) in Emsbüren statt. Das Unternehmen hat vor gut zwei Jahren seinen Standort nach Emsbüren an das Schüttorfer Kreuz verlagert, nachdem es zuvor an fünf Standorten in Wietmarschen und Lingen produzierte....
Aktuelles
Die zweitägige Fachtagung „Forum Produktion & IT 2024“, die von der Wachstumsregion Ems-Achse u.a. mit Unterstützung der Wirtschaftsvereinigung Grafschaft Bentheim, der Hochschule Osnabrück und der Neuenhauser Gruppe organisiert wurde, verwandelte abstrakte Begriffe wie Zukunftstechnologien, Produktionslogistik und Automatisierung in greifbare Möglichkeiten....
Aktuelles
Auf einer Informationsveranstaltung der Wirtschaftsvereinigung Grafschaft Bentheim informierte der Energieexperte Dipl.-Ing. Jörg Scheyhing von der Forum Energieberatung über aktuelle Entwicklungen im Energiemarkt und deren Auswirkungen auf Unternehmen in 2024....
Aktuelles Bildung und Fachkräfte
Im vergangenen Jahr hat die Edith-Stein-Realschule aus Emlichheim ihre Bewerbung für die Aktion „Startklar für den Beruf“ der Aktionsgemeinschaft Gütesiegel Weser-Ems eingereicht....
Aktuelles
Am 22. Januar 2024 läutete die Wirtschaftsvereinigung Grafschaft Bentheim mit ihrem traditionellen Neujahrsempfang das Jahr 2024 ein, zu dem über 500 Anmeldungen von geladenen Gästen aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft vorlagen....
Aktuelles
Anträge auf Erstattung von Verdienstausfällen durch Corona-Quarantäne oder Tätigkeitsverbot jetzt stellen...
Aktuelles
Die Abschlussveranstaltung der 20. Schülerakademie fand am Freitag, den 27.10.2023 vormittags in der Aula des Ludwig-Windthorst-Hauses statt. 55 Oberstufenschüler*innen der Gymnasien des Emslandes und der Grafschaft Bentheim hatten in der zurückliegenden Woche an einem von sechs Workshops zur Berufsorientierung teilgenommen, deren Ergebnisse und Eindrücke sie während der Veranstaltung vorstellten....
Aktuelles
Die gegenwärtige digitale Transformation wirft bedeutende Herausforderungen für unsere Gesellschaft und das Unternehmertum auf. Ein grundlegendes Umdenken und die kritische Betrachtung etablierter Prozesse sind notwendig, um völlig neue Ansätze entstehen zu lassen....
Aktuelles
Gemeinsam mit dem Arbeitgeberservice des Grafschafter Jobcenters des Landkreises Grafschaft Bentheim organisierte die Wirtschaftsvereinigung Mitte Oktober ein Job-Speeddating zwischen hiesigen Unternehmen sowie ausländischen Fach- und Arbeitskräften....
Aktuelles
Wie kann ich ein nachhaltiges Leben führen? Wie kann ich anderen Menschen mit psychischen Problemen helfen? Und welche Haltung habe ich zu Grenzfragen des Lebens? Diese Fragen stellen sich auch junge Menschen. Ganz intensiv behandeln diese und weitere Zukunftsfragen knapp 60 Gymnasiast:innen in der zweiten Herbstferienwoche im LWH Lingen....
Aktuelles
Die Aussage „Einfach machen“ ist in ihrer Schlichtheit alles, was New Work braucht: Einfach und nachvollziehbar müssen die Ziele, Werte und Prozesse für alle Beteiligten sein und möglichst leicht und schnell muss deren Umsetzung gelingen....
Aktuelles
Gemeinsam mit Bürgermeister Dr. Volker Pannen von der Stadt Bad Bentheim veranstaltete die Wirtschaftsvereinigung Grafschaft Bentheim ein „Unternehmerfrühstück“ im Restaurant Termühlen am Golfclub Bad Bentheim....
Aktuelles
Im Forum der Grafschafter Nachrichten fand ein Treffen des Arbeitskreises SCHULEWIRTSCHAFT statt, beim dem Lehrkräfte aus verschiedenen Schulen sowie Vertreterinnen und Vertreter der Wirtschaft zusammenkamen....
Aktuelles
Als Gastgeber der zweiten Unter-Uns-Veranstaltung der Wirtschaftsvereinigung Grafschaft Bentheim in diesem Jahr fungierte die Emsland-Stärke GmbH aus Emlichheim....
Aktuelles
Im Arbeitskreis für Marketingverantwortliche erläuterten die Experten Luis Pena und Marlon Zacharias, warum Unternehmen sich intensiv mit der Gen Z beschäftigen sollten und wie kreativ sie heute sein müssen, um die jungen Menschen zu erreichen....
Aktuelles
Am 14. Juni 2023 veranstaltete die Wirtschaftsvereinigung Grafschaft Bentheim ihre jährliche Mitgliederversammlung in den Räumlichkeiten des NINO-Hochbaus....
Aktuelles
Unternehmen haben seit langem erhebliche Schwierigkeiten, qualifizierte Fachkräfte zu finden. Fachkräfteengpässe betreffen die deutsche Wirtschaft in einer Vielzahl von Branchen. Die demografische Entwicklung wird diese Situation noch weiter verstärken....
Aktuelles
Samtgemeindebürgermeister Günter Oldekamp informiert Neuenhauser Unternehmer:innen zu aktuellen Schwerpunktthemen...
Aktuelles
Neben dem Energieeinkauf ist die Identifikation und Hebung von Energieeinsparpotenzialen für viele Unternehmen derzeit eine der größten Herausforderungen. Doch wie kann die Energieeffizienz im Unternehmen gesteigert werden? Was beinhaltet die DIN EN 17463? Und welche Förderprogramme können aktuell in welchem Umfang in Anspruch genommen werden?...
Aktuelles Bildung und Fachkräfte
Die Ludwig-Povel-Schule aus Nordhorn konnte sich 2021 zum zweiten Mal erfolgreich mit dem Gütesiegel „Startklar für den Beruf“ zertifizieren. Bereits zum dritten Mal erfüllte 2022 die Freiherr-vom-Stein Oberschule aus Nordhorn die geforderten Kriterien zur Vergabe des Siegels....
Aktuelles Bildung und Fachkräfte
Zum Thema „Mit Förderung zum Ziel“ trafen sich rund 25 Teilnehmende aus dem Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT um Unterstützungs- und Förderangebote in der Grafschaft Bentheim rund um das Thema Ausbildung und Berufseinstieg für junge Menschen zu erhalten. ...
Aktuelles
Der Vorstand der Wirtschaftsvereinigung Grafschaft Bentheim und die Verwaltungsspitze des Landkreises Grafschaft Bentheim trafen sich bei ihrem Jahresgespräch im NINO-Hochbau in Nordhorn....
Aktuelles Bildung und Fachkräfte
Als Kooperationspartner des Campus Berufliche Bildung (CBB) freuen wir uns sehr, dass die neue Website jetzt online ist!...
Aktuelles Bildung und Fachkräfte
Der Wegweiser für die berufliche Karriere im Emsland und in der Grafschaft Bentheim ist nun volldigital unter https://www.unternehmenskompass.digital/ zu finden.
Ein Kompass gibt nicht die Richtung vor, sondern bietet Orientierung. Der Unternehmenskompass, den die Wirtschaftsvereinigung der Grafschaft Bentheim e.V., der Campus Lingen der Hochschule Osnabrück und der Wirtschaftsverband Emsland e.V. dieses Jahr digital [...]...
Aktuelles
Kleine und mittlere Unternehmen fürchten die Auswirkungen der Energiekrise...
Aktuelles
Zum 01. April 2022 hat Gitta Mäulen die Geschäftsführung der Wirtschaftsvereinigung der Grafschaft Bentheim e.V. sowie der zugehörigen Vereine und Gesellschaften übernommen....
Referentin der Geschäftsleitung
Tel.: (05921) 7801-32
E-Mail: wv(at)wirtschaft-grafschaft.de
Haben Sie noch Fragen? Wünschen Sie noch weiteres Informationsmaterial oder sind Sie an unseren Dienstleistungen interessiert? Wir geben Ihnen gerne Auskunft.