Rosink Objekteinrichtungen als Vorreiter von Industrie 4.0
Mai 2025
Unter-Uns-Veranstaltung bei Rosink Objekteinrichtungen in Nordhorn mit Dirk Brandt (links, Geschäftsführer von Rosink GmbH Objekteinrichtungen) und rund 50 Unternehmensvertreterinnen und -vertreter aus Mitgliedsunternehmen der Wirtschaftsvereinigung Grafschaft Bentheim. Bild: Wirtschaftsvereinigung der Grafschaft Bentheim e.V.
Erfolgreiche Unter-Uns-Veranstaltung für Innovationsaustausch
Zur zweiten Unter-Uns-Veranstaltung in diesem Jahr öffnete Rosink GmbH Objekteinrichtungen aus Nordhorn seine Türen für rund 50 Vertreterinnen und Vertreter regionaler Unternehmen. Die Wirtschaftsvereinigung Grafschaft Bentheim hatte zu diesem innovativen Austausch eingeladen, um Mitgliedsunternehmen einen Einblick in die moderne Produktion des Unternehmens zu bieten. Rosink Objekteinrichtungen fertigt hochwertige Möbel und Wände für Auftraggeber jeder Größenordnung, von Firmenzentralen, Verwaltungsgebäude bis hin zu Einrichtungen des Gesundheitswesens, und präsentiert sich dabei als Vorreiter in der Kombination handwerklicher Präzision mit modernster Fertigungstechnik nach dem Vorbild von Industrie 4.0.
Die Veranstaltung begann mit einer Begrüßung durch die Geschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung. Gitta Mäulen hob die Bedeutung des gegenseitigen Lernens und des Austauschs hervor: „Im Veranstaltungsformat „Unter-Uns“ schätzen wir die Offenheit unserer Mitgliedsunternehmen, Entwicklungen untereinander zu erklären, in den Austausch zu gehen und voneinander zu lernen.“
Der geschäftsführende Gesellschafter von Rosink Objekteinrichtungen, Jan. L. Veddeler, hielt einen Wortbeitrag zu unternehmerischem Einsatz, Engagement für gesellschaftliche Belange und lokale Projekte. Er verdeutlichte dabei eindrucksvoll, wie eng Unternehmertum und Verantwortung miteinander verknüpft sein können. Geschäftsführer Dirk Brandt stellte im Anschluss die Möglichkeiten der Digitalisierung und Automatisierung in der Einzelstückfertigung im Unternehmen dar.
Einblicke in die moderne Produktion – Nachhaltigkeit und Effizienz im Fokus
Rosink Objekteinrichtungen, ein Unternehmen mit über 65 Mitarbeitenden, darunter fünf Auszubildenden, betreut vor allem Kunden im deutschsprachigen Raum sowie vereinzelt bei internationalen Projekten. Der neu errichtete Firmenstandort in Nordhorn beeindruckt mit einer 4.500 m² großen Produktionshalle und einer 1.200 m² umfassenden Verwaltung. Dieser Neubau wurde für seine architektonische und technische Umsetzung mit der Silbermedaille des „Niedersächsischen Staatspreises für Architektur“ im Oktober 2024 gewürdigt.
Rosink Objekteinrichtungen zeigt eindrucksvoll, wie Veränderungen in der Arbeitswelt erfolgreich gestaltet werden können, indem sie eine vernetzte, verkettete Produktionsanlage für maßgefertigte Objekteinrichtungen entwickelt haben. „Durch diese Innovation konnten wir unsere Effizienz signifikant steigern und den Einsatz von Ressourcen sowohl in Bezug auf Material und Personal verringern“, erklärte Brandt.
Das Unternehmen hebt sich nicht nur durch innovative Technologien hervor, sondern auch durch sein Engagement für Nachhaltigkeit und Effizienz. Der neue Standort, bezogen Ende 2022, optimiert die Produktion durch den Einsatz modernster Maschinen und umweltfreundliche Energiegewinnung aus Holzresten. Technische Highlights umfassen eine 400 KW PV-Anlage sowie innovative Lösungen zur Energieeinsparung und -nutzung.
Nach der Besichtigung der Räumlichkeiten hatten die Teilnehmenden Gelegenheit, sich in entspannter Atmosphäre über ihre Eindrücke auszutauschen.
Unter-Uns-Veranstaltung bei Rosink Objekteinrichtungen in Nordhorn mit Gitta Mäulen (2.v.l., Geschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung), Klaas Johannink (links, Vorstandsvorsitzender der Wirtschaftsvereinigung) sowie Dirk Brandt (2.v.r., Geschäftsführer von Rosink GmbH Objekteinrichtungen) und Jan L. Veddeler (rechts, geschäftsführender Gesellschafter von Rosink GmbH Objekteinrichtungen). Bildquelle: Wirtschaftsvereinigung der Grafschaft Bentheim e.V.