Erfolgreiche digitale Transformation bei Nüssler Werbung
Mai 2025
Der Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT zu Besuch bei Nüssler Werbung in Nordhorn zum Thema „Digitalisierung im Unternehmen – Nüssler Werbung als Beispiel für erfolgreiche Anpassung und Ausbildung“. Bildquelle: Wirtschaftsvereinigung der Grafschaft Bentheim e.V.
Wie Digitalisierung die Berufsausbildung und Unternehmensprozesse im Familienunternehmen revolutioniert
Die digitale Transformation ist ein zentrales Thema in der heutigen Unternehmenswelt – und auch für Nüssler Werbung aus Nordhorn spielt sie eine bedeutende Rolle. Im Rahmen einer Sitzung des Arbeitskreises SCHULEWIRTSCHAFT der Wirtschaftsvereinigung Grafschaft Bentheim sprach Antonio da Silva, Mitglied der Geschäftsleitung, über die Chancen und Herausforderungen, denen sich Unternehmen in Zeiten der Digitalisierung stellen müssen. Dabei wurde aufgezeigt, wie sich Nüssler Werbung in der betrieblichen Praxis mit dem Prozess der digitalen Transformation beschäftigt hat.
Seit 1981 ist das Familienunternehmen Nüssler Werbung in den Bereichen Lichtwerbung, Digitaldruck, Lackierung und Arbeitsbühnenverleih tätig. Mit rund 90 Mitarbeitenden werden Aufträge nicht nur regional, sondern auch deutschland- und europaweit abgewickelt. Da Silva erklärte den Prozess, den das Unternehmen zur digitalen Transformation des Auftragsmanagements durchlaufen hat. Während bis vor Kurzem Aufträge noch auf Papier dokumentiert wurden und so ihren Weg in die verschiedenen Abteilungen fanden, setzt das Unternehmen seit diesem Frühjahr auf eine Software für eine digitale Fertigung, welche gemeinsam mit dem Unternehmen DM I.T. Solutions aus Osnabrück entwickelt wurde. Das Tool bietet einen modernen, effizienten Einstieg in die digitalisierte Produktionswelt. Damit können Bearbeitungsstände, eventuelle Verzögerungen und Fragen nun in Echtzeit eingesehen werden. Der Umstieg sorgt für spürbare Verbesserungen: weniger Nachfragen, mehr Transparenz, schnellere Abläufe und eine deutlich geringere Fehleranfälligkeit – ein klarer Gewinn für Effizienz und Zusammenarbeit im Betrieb.
Eine Betriebsführung bot den Teilnehmenden die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und die digitalen Prozesse und Arbeitsweisen von Nüssler Werbung hautnah zu erleben. „Die Lichtwerbung ist nicht nur ein Blickfang, sondern auch ein wichtiger Teil der Markenidentität – Innovation und Qualität bis ins kleinste Detail und das „Made in Germany“, hob da Silva heraus.
Ausbildungsbetrieb mit zukunftsorientierten Möglichkeiten
Als Ausbildungsbetrieb bietet Nüssler Werbung vielfältige Möglichkeiten in Bereichen wie Schilder-/Lichtreklameherstellung, Medientechnologie, Mediengestaltung, Metallbau und Fahrzeuglackierung sowie im kaufmännischen Bereich die Ausbildung zur/zum Industriekauffrau/-mann. Da Silva erläuterte, wie sich die Qualifikationsanforderungen an Auszubildende durch die Digitalisierung verändern und welche neuen Kompetenzen gefragt sind: „Unsere Auszubildenden arbeiten von Anfang an mit – sie erleben, wie aus digitalen Entwürfen und technischer Präzision leuchtende Markenwelten entstehen“.
Der Austausch zwischen Schule und Wirtschaft
Das Interesse der Teilnehmenden an den Informationen und am Austausch war groß. Nüssler Werbung setzt erfolgreich auf die digitale Transformation und bietet damit ein hervorragendes Beispiel dafür, wie Unternehmen Tradition und Innovation miteinander verbinden können, um den Herausforderungen der modernen Wirtschaftswelt zu begegnen. Dank der engen Zusammenarbeit im Arbeitskreis zwischen Schule und Wirtschaft kann gewährleistet werden, dass Berufsbilder und Ausbildungsinhalte stets den modernen Anforderungen der Arbeitswelt entsprechen.