Erfolgsgeschichte: Svitlana Bereza – Neue Chancen in Deutschland
März 2025Svitlana Berezas Weg in den deutschen Arbeitsmarkt
Ein Blick in die Vergangenheit
Svitlana Bereza, 39 Jahre alt, stammt aus der Ukraine. Als erfahrene Maschinenbauingenieurin mit 12 Jahren Berufserfahrung in ihrer Heimat brachte sie wertvolle Qualifikationen mit nach Deutschland. Trotz ihrer Verantwortung als alleinerziehende Mutter eines 12-jährigen Sohnes, wagte sie mutig den Schritt, sich in den deutschen Arbeitsmarkt zu integrieren.
Mobilität in der Grafschaft Bentheim
Obwohl Svitlana in Nordhorn lebt, ist sie dank des gut ausgebauten öffentlichen Nahverkehrs in der Grafschaft Bentheim mobil und konnte problemlos ihre Praktika in der Niedergrafschaft abschließen. Dies zeigt, dass auch ohne eigenes Auto eine erfolgreiche berufliche Integration möglich ist. Sie ist auch dankbar, dass sie ihren ukrainischen Führerschein in Deutschland nutzen darf, um zur Arbeit zu fahren. Aktuell nutzt sie ihr eigenes Auto.
Praktische Erfahrungen in Deutschland
Um die Arbeitsweise in deutschen Unternehmen kennenzulernen, absolvierte Svitlana zwei Praktika:
- Ein zweiwöchiges Praktikum bei der Neuenhauser Maschinenbau GmbH in Neuenhaus als Technische Produktdesignerin, wo sie 3-2D-Modellierungen und Arbeitszeichnungen erstellte.
- Ein einmonatiges Praktikum bei der hpl-Neugnadenfelder Maschinenfabrik GmbH in Neugnadenfeld als Konstrukteurin.
„Die Praktika haben meine beruflichen Einblicke erweitert und mir die Sicherheit gegeben, dass ich auch in Deutschland qualifiziert arbeiten kann“, sagt Svitlana über ihre Erfahrungen.
Der Weg zur Anerkennung
Ein entscheidender Schritt war die Anerkennung ihrer beruflichen Qualifikationen. Dabei erhielt Svitlana wertvolle Unterstützung durch das Projekt KomIn4.0, welches sie durch den Anerkennungsprozess begleitete. Zusätzlich war das Jobcenter bereit, in die Qualifizierung von Fachkräften zu investieren, was Svitlana sehr half. „Es ist realistisch, in Deutschland beruflich Fuß zu fassen, wenn man die nötige Qualifikation und den Willen dazu hat“, betont sie. „Obwohl der Anerkennungsprozess anfangs kompliziert erscheint, müssen wir Zuwanderer durchhalten und die Perspektive eines qualifizierten Arbeitsplatzes vor Augen haben.“
Berufliche Integration und aktuelle Tätigkeit
Svitlana Berezas Geschichte zeigt, dass mit Engagement, praktischer Erfahrung und der Anerkennung von Qualifikationen eine erfolgreiche berufliche Integration in Deutschland möglich ist. Seit Januar 2025 arbeitet sie als Technische Produktdesignerin bei der hpl-Neugnadenfelder Maschinenfabrik GmbH, einem Unternehmen der Neuenhauser Gruppe in Neuenhaus. In ihrer Teilzeitstelle (30 Stunden) setzt sie ihre Fähigkeiten und Erfahrungen erfolgreich ein, wobei ihre derzeitige Position der gleichen Ebene wie in der Ukraine entspricht – ein Beleg für ihre gelungene Anpassung.

Svitlana Bereza an ihrem Arbeitsplatz bei der hpl-Neugnadenfelder Maschinenfabrik GmbH.

Svitlana hat den Schritt in den deutschen Arbeitsmarkt erfolgreich gemeistert und arbeitet nun in Neugnadenfeld in ihrer Fachrichtung.