AUFRUF: Lingener Studierende suchen Praxisprojekte

Betriebswirtschaftliche Projekte für das Wintersemester 2022/23

Die Fakultät Management, Kultur und Technik am Campus in Lingen unterbreitet vielseitige Angebote, von denen die Region und die Studierenden gleichermaßen profitieren. Vielfältige Kooperationen mit örtlichen Unternehmen, Verbänden, Schulen, Vereinen, Kommunen und Weiterbildungseinrichtungen fördern einen aktiven Wissens- und Erfahrungsaustausch und tragen die unterschiedlichen Kompetenzen der Fakultät in die Region.

Für den Austausch von Wissen und Erfahrungen zwischen regionalen Unternehmen und Organisationen und der Hochschule in Lingen suchen wir zum beidseitigen Nutzen immer Projektauftraggeber:innen für unsere Studierenden in den höheren Semestern. Für das kommende Wintersemester 2022/23 benötigen wir wieder interessante und spannende Projektaufgaben für unsere Studierenden im Studiengang Betriebswirtschaft und Management.

In diesem Modul sollen vier Studierende drei Monate in Form einer Gruppenarbeit, parallel zu den Vorlesungen im Semester, eine Aufgabenstellung aus dem Unternehmen oder der Organisation praxisorientiert, wissenschaftlich und für Sie kostenlos im Umfang von ca. 900 Stunden bearbeiten. Die unterschiedlichen Themen und Problemstellungen können gerne aus den Bereichen Marketing, Logistik, Steuern, Finanzierung, Banken, Rechnungslegung, Controlling oder aus dem weiteren betriebswirtschaftlichen Bereich kommen.

Da die Studierenden im 6. Semester ihr betriebliches Praktikum in Vollzeit absolvieren und anschließend ihre praxisorientierte Bachelorarbeit schreiben, besteht daher für Sie die Möglichkeit, schon frühzeitig die Studierenden auch für eine weiterführende Bachelorarbeit und/oder Arbeit im Unternehmen zu begeistern.

Die Themen werden den Studierenden bereits im Juni vorgestellt. Die Studierenden würden nach der Zuordnung der Themen Ende Juni dann mit der Projektarbeit mit Start des Wintersemesters Ende September beginnen. Dafür ist dann zu Beginn ein ausführliches Kick-Off Gespräch zur Klärung der genauen Aufgabenstellung und Vorgehensweise geplant. Abgabe des Projektberichtes und die Abschlusspräsentation sind für Januar 2023 angesetzt.

Sie haben ein spannendes Projektthema für die Studierenden bei dem man Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation unterstützen kann? Dann melden Sie sich bitte bis Ende Mai bei Frau Katharina Geise von der Fakultät Management, Kultur und Technik unter Tel. 0591 / 80098-241 bzw. E-Mail katharina.geise@hs-osnabrueck.de.

Alle Ideen und Projektvorschläge sind herzlich willkommen. Hierfür benötigt die Fakultät zu Beginn einen ersten Vorschlag für einen Projekttitel oder eine kurze Beschreibung der Projektaufgabe. Alles Weitere erfolgt dann nach dem Projektstart im September.