Hinter den Kulissen eines Global Players mit regionalen Wurzeln

Betriebsrundgang bei der bekuplast GmbH in Ringe im Rahmen der Unter-Uns-Veranstaltung. Bild: Wirtschaftsvereinigung der Grafschaft Bentheim e.V.

Unter-Uns-Veranstaltung bei bekuplast in Ringe

Wie entstehen eigentlich die Millionen Kunststoffbehälter, die weltweit in unterschiedlichsten Branchen zum Einsatz kommen? Diese Frage wurde rund dreißig Unternehmensvertretern bei der Unter-Uns-Veranstaltung der Wirtschaftsvereinigung Grafschaft Bentheim bei bekuplast in Ringe eindrucksvoll beantwortet. Das Familienunternehmen bot exklusive Einblicke in die Produktion und Philosophie eines international erfolgreichen Herstellers von Mehrwegtransport-Verpackungen.

Zu Beginn der Veranstaltung ging Gitta Mäulen, Geschäftsführerin der Wirtschaftsvereinigung, auf die Ergebnisse der Mittelstandsbefragung der KfW-Bankengruppe aus Januar 2025 ein. Bürokratie, Fachkräftemangel, steigende Energie- und Lohnnebenkosten sowie eine schwache Auftragslage stellen viele Unternehmen vor große Herausforderungen. „Der Mittelstand ist Innovationsmotor und Richtungsgeber der deutschen Wirtschaft – umso wichtiger ist es, wie Unternehmen diesen Herausforderungen begegnen“, betonte Mäulen.

bekuplast setzt dabei auf Automatisierung und Nachhaltigkeit. Mit rund 530 Mitarbeitenden in der Unternehmensgruppe gehört das Unternehmen seit über 40 Jahren zu den führenden Herstellern von Mehrwegtransport-Verpackungen aus Kunststoff in Europa. Am Hauptsitz in Ringe und im polnischen Tochterunternehmen in Łaziska Górne werden jährlich rund 29 Millionen Produkte mit leistungsstarken Spritzgießmaschinen und modernster Robotertechnik gefertigt.

“Unsere Stärke liegt in der Entwicklung individueller Mehrweglösungen für unterschiedliche Branchen – von der Lebensmittel- bis zur Automobilindustrie“, erklärte Geschäftsführer Jörg Deglmann. Die hauseigene Entwicklungsabteilung und das firmeneigene Testlabor tragen maßgeblich zur Innovationskraft des Unternehmens bei. Beim geführten Betriebsrundgang konnten die Teilnehmenden die verschiedenen Stationen der Produktion hautnah erleben – von der Entwicklung über die Fertigung und Veredelung bis hin zur Qualitätssicherung. Dabei wurde deutlich, wie viel Know-how und Präzision in den maßgeschneiderten Transportlösungen steckt.

Ein weiterer Schwerpunkt der Veranstaltung war das Thema Nachhaltigkeit. Deglmann stellte die umfassende Nachhaltigkeitsstrategie von bekuplast vor, die auf einem Drei-Säulen-Modell basiert: soziale, ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit. „Im Jahr 2024 verarbeiteten wir in der Unternehmensgruppe 40.500 Tonnen Material, davon waren 35 Prozent Recyclingmaterial“, berichtete er. Nachhaltigkeit sei bei bekuplast ein ganzheitlicher Ansatz, der weit über ökologische Aspekte hinausgehe. Als Familienunternehmen sei man sich der sozialen Verantwortung gegenüber Mitarbeitenden und Gesellschaft bewusst.

Trotz internationaler Ausrichtung mit Tochtergesellschaften in Deutschland, den Niederlanden und Polen sei bekuplast fest in der Region verwurzelt. „Wir sind ein Global Player – aber unsere Wurzeln liegen hier in der Grafschaft, und das seit mittlerweile vier Jahrzehnten“, betonte er.

Die Veranstaltung unterstrich einmal mehr die Bedeutung des direkten Austauschs innerhalb der Wirtschaftsvereinigung. „Das Format „Unter-Uns“ ermöglicht unseren Mitgliedsunternehmen regelmäßig exklusive Einblicke in die Arbeit anderer Mitglieder und fördert den Austausch innerhalb der regionalen Wirtschaft“, sagte Mäulen.

Bilder: bekuplast GmbH